Zum Inhalt springenZur Suche springen

Conference Report: „Queerying Japan: Transnational Perspectives on Politics, Society and Culture“

International Symposium, 6.–7.7.2018, Haus der Universität Düsseldorf
Organisation: Lehrstuhl Modernes Japan I (Prof. Dr. Andrea Germer and Team), Heinrich-Heine University Düsseldorf


Report: Ami Kobayashi

The two-day symposium was launched with a closed session at PULS, a youth centre in Düsseldorf for young lesbians, gays, bisexuals, transgender persons and their friends. One of the managers of PULS, Jana HANSJÜRGEN, informed the participants about the youth center and current LGBT rights activities in Düsseldorf. The international guests were impressed with this local example of youth activism for and by LGBTIQ youth, and with the moral and financial support that such activism receives from local politicians and other social, civil and religious organisations. The international and national guests were invited to have their welcome session and first coordination/networking meeting at PULS, whose rooms and atmosphere were both bright and friendly. 

The public sessions of the symposium began at the Haus der Universität in the afternoon, with welcome addresses given by Central Equal Opportunities Officer Anja VERVOORTS, by the Head of Diversity Coordination Office Inge KRÜMPELBECK, and the representing organiser of the symposium, Andrea GERMER, Chair of Modern Japanese Studies I from Heinrich Heine University Düsseldorf. Each speaker stressed the novelty of such a symposium dedicated to Queer Studies at Heinrich Heine University, as well as how well this theme fits into the university’s overall diversity strategy. 

The first session, (TRANS) NATIONAL LAW AND POLITICS, chaired by Andrea GERMER, started with a presentation by Vera MACKIE (Wollongong) entitled “Thinking sexual citizenship through the family”. An expert in gender and human rights in the Asia-Pacific, Mackie problematised the concept of Japanese family-based nationalism and repro-nationalism (nationalism regarding reproduction), and discussed alternative family forms in contemporary Japan using the concept of sexual citizenship, which has been gaining attention since the late 20th century. Subsequently, legal scholar TANIGUCHI Hiroyuki (Kanazawa) gave a presentation about legal issues pertaining to LGBT sexuality in Japan. Introducing several cases that are currently pending in Japanese courts, he focused on the recent development of legal discourses in Japan regarding two topics: same-sex marriage, and the criteria required to change gender markers within official documents. 

The next speaker, legal scholar Konstanze PLETT (Bremen), discussed the trajectory of legal views on sex and gender in Germany. She gave examples of law reforms that were crucial for the development of the terms “sex” and “gender” within German legal terminology, connecting these reforms with contributions from the women’s, gay/lesbian, transgender, and intersex movements. The subsequent open discussion between speakers and the audience revolved around the ideological power of the concept of family, as well as the assumption that family members should always stay together. The premise of the heteronormative family was discussed as a concept that needed to be approached and relativised from cultural, social and legal standpoints. 

The second session, INSTITUTIONS: MATRIMONY – “EHE FÜR ALLE?”, chaired by Annette SCHAD-SEIFERT (Düsseldorf), began with a presentation by queer theory scholar SHIMIZU Akiko (Tokyo) entitled “Marriage equality as strategy: family registration, moral conservatives, and the ‘LGBT’ fad in Japan”. Shimizu underscored that marriage in Japan was primarily a matter of the exclusive and highly problematic family registration system, and argued that same-sex marriage in Japan therefore cannot simply be a matter of equality between gay and straight couples. She introduced two different types of attitudes towards same-sex marriage in Japan: “idealist” groups seeking to change the current family registration system to open it up to same-sex couples; and “pragmatist” groups that seek to establish an alternative civil union law outside of the family registration system. 

Queer theory scholar KAWASAKA Kazuyoshi (Düsseldorf) further explored the issue of same-sex marriage in his presentation “LGBT rights are human rights, but in what sense?”. Noting that LGBT rights in Japan have been strongly influenced by U.S. policy, Kawasaka contextualised and analysed LGBT rights activism in recent years. He referred to the symbolic same-sex marriage certificates that some municipalities in Japan issue for publicity reasons, which have no legal effects. He argued that while the Japanese government is accepting of diversity as an international value, it also seeks to maintain the Japanese conservative family system. 

As the last speaker of the second session, political scientist Dorothée de NÈVE (Gießen) presented the German case regarding same-sex marriage: “Merkel’s gut feeling—debate about marriage for all in Germany”. Tracing how gay and lesbian activists in Germany have called for equality of same-sex partnerships since the 1990s, de NÈVE discussed the political processes of legislation, along with existing controversial debates and citizen attitudes towards same-sex marriage. Citing statistical surveys, she underlined the disconnect between opinion polls that have shown decades-long support for gay marriage among the populace, and the long political and legal process up to its actual implementation. 

During all of these presentations, as well as in the ensuing discussion, it became clear that same-sex marriage is never a simple matter of equality, but that it is implicated in specific political, cultural, and even international systems of privilege and inequality both in Japan and Germany.

The third session, MARKETS AND CONSUMERS, which was chaired by Michiko MAE (Düsseldorf), began with a presentation by sociologist KAWAGUCHI Kazuya (Hiroshima Shudo) titled “Consuming identity and lifestyle: transforming queer subjects in Japan”. Kawaguchi explored how human rights discourses on sexual minorities emerged in Japan, and how these gained visibility through media, markets and consumption. Taking up a popular Japanese TV programme, which introduced the famous gay district Shinjuku Nichōme in Tokyo, Kawaguchi critically analysed the commercialisation of identities and lifestyles of sexual minorities. He underlined that sexual minorities gain visibility, while their cultural practices are commercialised and exploited as an “exotic” culture that is “different” from stressful mainstream society, and presented as imaginary healing and relaxation spaces for members of heteronormative society. 

Thereafter, Japanese popular culture expert Elisabeth SCHERER (Düsseldorf) discussed the expansion of queer wedding ceremonies in Japan. Scherer explained how the wedding services industry has discovered queer couples as new customers during the past few years, and accordingly offers them various commercial services. She critically noted, however, that such service providers do not interact with same-sex couples in the same way as they do with heterosexual couples, as they set up separate, unconnected websites for customers depending upon their sexuality. 

The last speaker in this session was queer theory scholar ISERI Makiko (Tokyo), who gave a presentation titled “Showcasing Diversity: Disability, Market and Queer/Crip Criticism”. Iseri examined the discourses and representations of “diversity” wherein LGBT and disabled people are selected as symbols, and also critically discussed neoliberalism’s central demands for ‘flexibility’ and able-bodiedness. Referring to Crip Theory and Posthuman Disability Studies, she underlined the risk that the neoliberal request for ‘flexible bodies’ may pose upon disabled subjects who are equipped with high-tech prosthetics as being ‘useful’ representations of diversity, while other queer and disabled subjects may become invisible. 

The combination of the three papers in this panel allowed a good glimpse at the complex problem of visibility for queer subjects, which can never be simply ‘liberating’. Visibility in neoliberal market societies also entails the risk of exploitation, as well as of rendering invisible those who cannot be incorporated into the logic of the market.  

On the second day of the symposium, Michael HEINZE (Düsseldorf) chaired the fourth session, HEALTH, DISABILITY AND EDUCATION. In his paper “Put to the test: abjection and sexual citizenship in Japan”, literary scholar John TREAT (Yale) discussed how issues of HIV and sexual orientation connect with questions of citizenship. Recounting his personal experience of an involuntary HIV test in Japan in 2015, Treat explored work on abjection by LGBT scholars, and its intersection with recent critiques regarding the concept of sexual or “intimate” citizenship and the social activism based upon it. Pointing to the exclusive nature characterizing the concept of citizenship, Treat questioned strategic scholarly and activist politics that aim to “integrate” HIV and undesirable/non-citizens in Japan such as homosexuals, sex workers, and foreigners. Referencing several works of Japanese popular fiction, he discussed the ways in which the inclusion and exclusion of non-normative sexual and other minorities are (re-)presented in contemporary Japan. 

The next presentation, given by disability scholar IINO Yuriko (Tokyo), was titled “Queering’ disability may be possible, but … “.Iino explored the intersectional issues of Queer Studies and Disability Studies, both of which question the categorical divisions between normalcy and deviance/disability, and approach their subjects as socially/medically constructed. Japanese disability politics have long deployed medical examinations and disability certifications for enforcing a dichotomous distinction between disability and normalcy. Iino traced the shift in disability politics from a medical discourse to one of social and human rights after the enforcement of new disability laws, and discussed whether this shift helps us to de-essentialise disability categories. 

The last speaker of the fourth session, queer pedagogy scholar MANO Yutaka (Hiroshima Shudo), introduced grassroots LGBT educational activities. In his paper, “LGBT education in Japan: grassroots activities in curriculum development”, Mano presented detailed examples of how teachers at a local school adopted the concept of sexual diversity to their classrooms. The audience asked several further questions about LGBT education in Japan during the subsequent discussion, wherein Mano underlined the gap between the central government acting on the premise of hetero-normality as reflected in the National Teaching Guidelines, and certain grassroots movements that successfully included LGBT education into the “Morals” subject in local schools. Mano also emphasised the need to include the topic of intersex in LGBT education. All three papers in this session pointed to the need—but also to the difficulty, if not the impossibility—of fundamentally questioning hetero- and other normative concepts in order to enhance the life chances of queer subjects. 

The fifth session, POPULAR REPRESENTATIONS, was chaired by Stephan KÖHN (Cologne). Cultural historian and gender scholar Andrea GERMER (Düsseldorf) analysed Shinkai Makoto’s recent animation film and spectacular box office success Your Name (2016) in her presentation “Queer carnival and fascist moments”. Germer explored the queer/body-swapping story of a girl and a boy in the film, and how this queerness is presented as entangled within the specter of natural catastrophe that forms a parallel narrative. Germer argued that both narratives presented a performative ‘world turned upside down’, and that they can be interpreted through the concept of “carnival”, which can paradoxically contribute to stabilising the hierarchical social order and gender relations. Indeed, the film ends when the main characters, supported by the Shinto gods, restore the ‘natural order’ and revert to their former bodies and hierarchical gender roles. Like other recent animations that incorporate queer elements, this “beautiful” film – instead of queering the established order – employs religio-cultural essentialisms to reify the fantasy of an able-bodied, mono-ethnic, unchanging and heteronormative Japanese essence. 

The second presenter, Gender and Japanese Studies scholar Jasmin RÜCKERT (Düsseldorf), investigated “Queer space in television drama”. Rückert focused on spaces such as restaurants and bars in television dramas featuring queer characters, and discussed the functions of such settings as spaces wherein queer characters meet peers for the first time, or else as background scenery for coming-out performances. In doing so, she opened up questions regarding whether such spaces can be interpreted as demonstrations of ‘queer spaces’ that provide opportunities to subvert normative assumptions about gender and sexuality. 

The third speaker, visual culture expert KANNO Yuka (Doshisha), explored queer female intimacy and its erotic possibilities within girls’ films in her presentation “Framing: lesbian representability and the genealogy of girls’ culture”. Kanno referenced friendship and kinship as frames for lesbian representability, and discussed the visual strategies that make such representability possible. Pointing out both the transnational and trans-generational nature of girls’ culture with reference to Japanese and early German films, she traced how female intimacy frames the transmedia practice of girls’ culture. This was followed by an enthusiastic discussion regarding the ambiguity of the lesbian representation that Kanno had introduced. She emphasised that while there is no clear proof of so-called lesbian representation, there is also no way to prove that girls’ intimacy does NOT reference lesbian representation. The three papers that explored queer elements and narratives in popular visual culture highlighted the openness and indeterminacy of queer representation, and discussed the ends to which such representation can be (mis-)used. 

Whereas the public sessions ended with the popular representations panel, the speakers and chairs continued their discussions during the closed session in the afternoon, wherein they explored future possible opportunities for networking and research. The following themes and clusters were taken up as research topics that would yield valuable insights into the state and politics of queer lives in East Asia and Europe: backlash and countermeasures, translation politics and access to knowledge, aging and death, the marketability of queerness, sexual citizenship, and family. As joint projects, the participants discussed various possibilities: transnational studies on elections and social consciousness among/toward LGBT persons, educational cooperation (video conferences/joint lectures), translation projects, and the sharing of materials for LGBT education. Furthermore, the participants agreed to form and name a network, and to aim toward the joint publication of selected papers from the symposium. 

This symposium in Düsseldorf was the first such scholarly meeting and conference that was dedicated to transnational German-Japanese Queer Studies—a still narrow focus that the organisers aim to open up to encompass other countries in East Asia and Europe. This will hopefully become a starting point for East Asian Studies to take the issues of sexual minorities seriously, and to grasp the opportunity that the “queerying” paradigm provides for the transcultural, social and political sciences in Europe and East Asia.


Queerying Japan: Ein Blick auf das Thema „Ehe für alle“

Bericht: Katharina Buckel

„Queer“ war am 6. und 7. Juli 2018 nicht nur das Stichwort zum Straßenfest des Christopher Street Days in Köln, auch nebenan in Düsseldorf hielt im Haus der Universität das Thema Einzug: Das internationale Symposium „Queerying Japan – Transnational Perspectives on Politics, Society and Culture“ brachte in zwei Tagen und fünf Panels interessante Eindrücke und Perspektiven zu Themen wie queere Repräsentation, LGBT-Gesetzgebung und schulische Bildung in Hinblick auf LGBT. Der Fokus der Tagung lag – wie deren Name schon unschwer erkennen lässt – klar auf Japan, doch es gab auch Vorträge, die die deutsche Perspektive beleuchteten und damit zum Vergleich der beiden Länder einluden. Ein Thema, das sich dafür gut eignete, war das des zweiten Panels: „Institutions: Matrimony – ‚Ehe für alle‘?“ Kurze Zeit zuvor hatte sich die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in Deutschland zum ersten Mal gejährt, nachdem sie im Juni 2017 überraschend umgesetzt wurde. Aber wie sieht es eigentlich in Japan mit dem Thema aus? Eine Meldung von 2015 zog nicht nur in Japan, sondern auch in internationalen Medien Kreise: Im Bezirk Shibuya, Tokyo, würden künftig gleichgeschlechtliche Paare „heiraten“ können. Doch das ist nicht unbedingt Anlass zur Freude und ein Indiz dafür, dass gleichgeschlechtliche Paare bald in ganz Japan den Bund der Ehe eingehen können.

Die Hintergründe erläuterte hierzu SHIMIZU Akiko von der Universität Tokyo in ihrem Vortrag „Marriage equality as strategy: family registration and moral conservatives“. Zunächst einmal stellte sie die Frage, inwiefern die Ehe strategisch genutzt werden kann oder sollte, um eine Gleichstellung von gleichgeschlechtlichen mit gegengeschlechtlichen Paaren zu erzielen. Es gibt hierzu zwei mögliche Ansätze: Entweder, man lehnt die Ehe als Institution grundsätzlich ab, oder man nutzt sie, um sein Ziel zu erreichen. Diese Ansätze nennt man idealistisch beziehungsweise pragmatisch. In Japan ist das „family register“ (jap. koseki) von zentraler Bedeutung, das auf das patriarchalische ie-System zurückgeht. Jede Eheschließung muss darin registriert werden und eine gleichgeschlechtliche Partnerschaft ist dort nicht vorgesehen. Die konservative LDP sieht keine Veranlassung, daran etwas zu ändern. Die „Ehezertifikate“, die unter anderem der Bezirk Shibuya gleichgeschlechtlichen Paaren übergibt, sind daher nur eines: symbolisch. Dies kritisieren queere Aktivist*innen, wobei es auch Vertreter*innen gibt, die sich dafür stark machen, diese „symbolic performances“ strategisch einzusetzen, um so die Akzeptanz bei der Bevölkerung und Politik zu erhöhen. Letzterer kommt diese Vorgehensweise gelegen: In Hinblick auf die Olympischen Spiele 2020 soll es so wirken, als sei Japan ein LGBT-freundliches Land, in dem die Öffnung der Ehe nur noch eine Frage der Zeit ist. Dazu sind symbolische „Ehezertifikate“ ideal, denn eine tatsächliche gesetzliche Änderung zieht die Regierung um Shinzo Abe keinesfalls in Betracht. Shimizu lehnt in ihrem Fazit die Strategie der „symbolic performances“ als wirkungslos ab und plädiert für einen eher pragmatischen Ansatz, der zum Beispiel das Anstreben einer rechtskräftigen Partnerschaft außerhalb des koseki-Systems beinhalten könnte.

KAWASAKA Kazuyoshi forscht seit kurzem an der Heinrich-Heine-Universität und schloss sich mit dem Vortrag „LGBT rights are human rights, but in what sense?“ an. Auch er beleuchtete die Versuche der japanischen Regierung, sich im Zuge der Olympischen Spiele in Bezug auf queere Rechte gut darzustellen – zum Beispiel mithilfe eines Gesetzentwurfes, der für sich in Anspruch nimmt, LGBT-Freundlichkeit zu fördern, effektiv aber nichts bewirkt. Es gibt das universale historische Narrativ, dass die USA eine Vorreiterrolle einnimmt und der Rest der Welt ihr folgen würde; dementsprechend wirkte die USA vor Trump im Rahmen der „soft power“ an der Förderung von LGBT-Gleichstellung mit. Dies erzeugte ein Spannungsfeld für die lokalen Aktivist*innen in Japan, die sich mit einer Amerikanisierung ihrer eigenen Historie konfrontiert sahen. Oft werden Konzepte wie Internationalität und Diversität vor allem für PR-Zwecke genutz: Das gute Image, das man auf diesem Wege mit LGBT-Sichtbarkeit und -Freundlichkeit erreichen kann, ist häufig wichtiger als der Gedanke, dass LGBT-Rechte auch Menschenrechte sind. Doch auch LGBT ist nicht gleich LGBT. Die Komponente „Gender“, die sich im „T“ für „Transgender“ widerspiegelt, wird nicht unbedingt mitgedacht, allzu oft findet eine Verengung auf die Begriffe „gay“ oder „homosexual“ statt. Diese Label werden auch dazu benutzt, um auf Diversität zu verweisen, die keiner großen Anstrengung bedarf: Ein einziger japanischer, reicher Mann, der „gay“ ist, inmitten von anderen japanischen, reichen Männern:  ebenjene Gruppe kann sich mit der Flagge der Diversität wohl schmücken – oder?

Den Abschluss des Panels bildete der Vortrag „Merkel’s gut feeling – debate about marriage for all in Germany“ von Dorothée DE NÈVE, einer Politikwissenschaftlerin aus Gießen. Sie befasste sich mit dem Paradox, dass es seit über zwanzig Jahren eine Mehrheit für die gleichgeschlechtliche Ehe gab, diese jedoch erst letztes Jahr eingeführt wurde. Sogar unter den Anhänger*innen der Union fand sich zuletzt 61% Zustimmung für die Ehe für alle. De Nève betonte auch den Beitrag, den Einzelpersonen wie Hella von Sinnen oder Klaus Wowereit geleistet hatten, um die Akzeptanz von nicht-heterosexuellen Orientierungen und die rechtliche Gleichstellung von gleichgeschlechtlichen Partnerschaften zu stärken. Es war  2017 die letzte Chance für die linke Mehrheit im Bundestag, die nie zusammen regierte, die Öffnung der Ehe umzusetzen, ehe die nächste Bundestagswahl die Zusammensetzung und Mehrheiten nachhaltig verändern würde. Das genannte Paradox ist ein Beispiel von „non-action“, mit dessen Erklärung sich Politikwissenschaftler*innen beschäftigen, und das eindrücklich zeigt, dass der Kampf um die rechtliche Gleichstellung von gleichgeschlechtlichen Paaren mit gegengeschlechtlichen Paaren über die Sicherung von Mehrheiten hinaus geht. Ebenso wie nicht nur Gesetze im Fokus stehen dürfen, sondern auch die Verteilung von Budget oder die verwendete Sprache. Das Ziel kann nicht nur Sichtbarkeit und Überzeugung sein, sondern der Kampf für die Umsetzung der Rechte und gegen die Rücknahme von solchen, die bereits in Kraft sind.

Abschließend lässt sich zum Panel „Institutions: Matrimony – ‚Ehe für alle‘?“ festhalten, dass es nicht nur inhaltlich sehr aufschlussreich war, sondern auch mit außergewöhnlich gut vorgetragenen Beiträgen bestach. Die Vorträge von Shimizu, Kawasaka und de Nève weisen zudem übergreifend auf die Wichtigkeit hin, sich nicht von wohl gefeilten Worten blenden zu lassen, denen am Endes des Tages nur müßige Taten folgen. Queere Themen dürfen kein schmückendes Beiwerk in Imagekampagnen oder Wahlprogrammen sein. Queer muss unbequem bedeuten. Gleichstellung, Repräsentation und Diversität sind darauf angewiesen, stets aktiv eingefordert und verteidigt zu werden.

 


Konferenz „Queerying Japan“ – Ein Blick auf die Märkte und den Konsum

Bericht: Dana Persch

Bei wunderschönem sonnigen Wetter fand am 6. und 7. Juli die Konferenz „Queerying Japan“ im Haus der Universität in Düsseldorf statt. Die vom Institut für Modernes Japan organisierte Konferenz war die erste ihrer Art in Deutschland, die „queer subjects“ thematisierte und hoffentlich weitere Veranstaltungen anregen wird. Über die Frage, wie Geschlecht und Sexualität soziale Beziehungen formen und über Chancen im Leben entscheiden, diskutierten Teilnehmer aus Japan, Deutschland, Australien und den USA.

Der Forschungsbereich der „Queer Studies“ ist noch eine relativ junge kulturwissenschaftliche Forschungsrichtung, die Geschlecht, Sexualität und sexuelle Identitäten untersucht. Innerhalb dieser sehr breit aufgestellten Themen fokussierte sich das Symposium vor allem auf die Gesetzeslage und Politik, auf die Institution Ehe, auf Konsum und Märkte, auf das Gesundheits- und Erziehungswesen und auf Populärmedien. Aus den fünf Panels, die sehr unterschiedliche Teilbereiche des Themas ansprachen, habe ich mir Konsum und Märkte für eine nähere Betrachtung ausgesucht und werde im Folgenden die drei Redebeiträge zu diesem Thema vorstellen.

Ich habe mich im Vorfeld bereits gefragt, wie in den letzten Jahren aus Konsumentensicht „queer subjects“ und „LGBTIQ“ Beachtung fanden, welche Rolle die Medien spielen und wie sich die Märkte in Japan in Bezug auf diese Themen verhalten.
Einen Einstieg in das Thema lieferte der Soziologe KAWAGUCHI Kazuya von der Hiroshima Shudo Universität durch seinen Vortrag „Consuming gay identity and lifestyle in Japan: consideration on a TV program“. Am Beispiel der Fernsehserie „Shutsubotsu! Adomachikku tengoku“ (seit 1995) beschreibt Kawaguchi, wie sexuelle Minderheiten oder Orte, die mit diesen Minderheiten verbunden werden, kommerzialisiert wurden. Neben einer allgemeinen Zunahme von Filmen, TV-Serien und Artikeln über sexuelle Minderheiten seit den 1990er Jahren, seien die Märkte immer wieder auf der Suche nach neuen LGBT-Konsumenten. Kawaguchi ging es in seiner Darstellung vor allem darum aufzuzeigen, wie sehr die Visualisierung durch eine bestimmte TV-Serie die öffentliche Meinung zu einem Thema verändern kann und wie sehr Bilder uns beeinflussen.

Diese Serie spielt in verschiedenen Stadtteilen in und um Tōkyō, in denen wiederum Locations durch einen Kommentator vorgestellt und bewertet werden. Vor allem die Ausstrahlung über den Stadtteil Shinjuku Ni-chōme im Jahr 2004 zeige sehr deutlich, wie sich das Image eines Stadtteils durch die Serie ändern kann. Der zuvor allgemein eher gemiedene Stadtteil ist bekannt für seine zahlreichen „gay bars“ und gelte als Szenegebiet (so Kawaguchi). Das exotische Bild einer eigenen Kultur, die die Serie beschreibt, habe den Stadtteil sehr beliebt gemacht und viele erst über das Thema aufgeklärt. Die „Heilung“ (jap. iyashi), die dadurch bei vielen Zuschauern stattgefunden habe, sich dem Thema gegenüber nicht mehr zu verschließen, sieht Kawaguchi durchaus kritisch. Seine Studenten hätten in ihrem Feedback zur Serie kaum noch sexuelle oder erotische Verbindungen zu der Serie hergestellt: „[…] the students desexualized ‚Ni-chōme‘ (or ‚Ni-chōme‘ people) […]“.

Die Darstellung sei somit eher darauf ausgerichtet, neue Konsumenten zu gewinnen und nicht ein realistisches Bild der Szene zu zeichnen oder generell aufzuklären. Der mediale Einfluss müsse immer kritisch betrachtet werden und die Intention der Produzenten im Hinterkopf behalten werden. „The influence of media is really strong, that is shown even by surveys on the question where people get their information on ‘LGBT‘-topics from. Most answered, they only know from television about the topic”, sagt Kawaguchi in einem kurzen Interview.

Im zweiten Vortrag wurde ebenfalls die Darstellung in den Medien – vor allem in Online-Medien – thematisiert. Elisabeth SCHERER stellte in Ihrem Vortrag „Queer wedding ceremonies in Japan“ das gezielte Marketing der Hochzeitsindustrie vor, die zunehmend Angebote für gleichgeschlechtliche Paare anbietet. Obwohl die „queer wedding ceremonies“ in Japan nicht gesetzlich anerkannt sind, da nach wie vor keine gleichgeschlechtlichen Ehen möglich sind, gibt es immer mehr Paare, die sich dafür entscheiden, ihre Beziehung mit einer entsprechenden Zeremonie zu feiern. Es handelt sich dabei teilweise auch um eine öffentliche Demonstration für gleiche Rechte und die Ablehnung der konventionellen Ehe, die in Japan das Spiegelbild heterosexueller Identität darstellt.

Seit 2010 gibt es die ersten professionellen Anbieter für LGBT-Hochzeitszeremonien in Japan, die vor allem eine Hochzeit „wie im Westen“ verkaufen. Weil es sich aber um ein Tabuthema handelt, sind die (Online-)Angebote oft verdeckt, auf Fotos sind keine Gesichter zu sehen, bestimmte Schlagwörter werden vermieden und es wird versucht nach außen das Bild einer „normalen“ Hochzeit zu kreieren. Ein spezielles Branding wie „rainbow wedding“ oder „partnership wedding“ verdeckt den eigentlichen Hintergrund des strittigen Themas.

Einerseits ist der LGBT-Hochzeitsmarkt so lukrativ, dass sich die Agenturen mit ihren Angeboten fast überschlagen und andererseits ist das Thema noch immer schwierig anzusprechen, sodass es nur verdeckt oder mit einem „normalen“ Anschein öffentlich vertretbar ist. Die Angebote für gleichgeschlechtliche Paare nehmen zwar zu, haben aber fast immer eine Sonder-Webseite, getrennt von den Angeboten heterosexueller Paare und sind oft nur bei gezielter Suche zu finden.

Den Einfluss von Medien und Bildern zeigte in besonderem Maße das Instagram-Foto eines lesbischen Paares auf der sogenannten „Disney Wedding“, einer glitzernden Trauungsfeier im Disneyland Tōkyō. Das Foto wurde in der Öffentlichkeit sehr positiv wahrgenommen und stellte eine schillernde Traumhochzeit dar, die aber nur wenig in politischer Weise auf das Thema LGBT bezogen oder diskutiert wurde. Was könnte auch an einer Hochzeit im beliebten Disneyland verwerflich sein? Es werden Bilder von glänzenden LGBT-Hochzeiten entworfen ohne dabei die Thematik zu sehr in den Vordergrund zu rücken. Dadurch wird der Eindruck erzeugt, dass sich in Japan etwas verändert hat in Bezug auf LGBT, aber in Wirklichkeit ist noch nichts erreicht worden, was Gleichberechtigung betrifft.

Der dritte Vortrag von ISERI Makiko ersetzte spontan den Vortrag der kurzfristig erkrankten Ilse Lenz und widmete sich der ebenso brisanten Thematik von Menschen mit Behinderung und ihrem Kampf um mehr Rechte. Der Vortrag „Showcasing Diversity: Disability, Market and Queer/Crip Criticism“ wirkte zunächst etwas distanziert zum Themenblock, zeigte dann aber doch einige Parallelen zu bisher diskutierten Punkten auf.
Auch in diesem Beispiel diente ein gezieltes Marketing von behinderten Athleten und Olympioniken als „Supermenschen“ dazu, medial das Bild von Gleichberechtigung und einem aufgebesserten Image von Menschen mit Behinderung zu schaffen. Der Tōkyōter Stadtteil Shibuya habe im Rahmen seiner „diversity policy“ ebenfalls versucht, mit gezielten Branding Kampagnen das Bild von Behinderung zu verändern. Es zeigten sich jedoch ähnliche Schwierigkeiten wie beim Thema LGBT, denn auch Behinderung ist ein Tabuthema, das in der Öffentlichkeit viel zu wenig diskutiert wird.

Iseri verweist auf das Verfließen von Begriffen wie „crip“ (deut. „Krüppel“) und „queer“ (deut. „eigenartig“, „sonderbar“), bei denen die Grenzen langsam verschwimmen. Beide Themen haben ähnliche Schwierigkeiten Anerkennung zu finden und die Betroffenen kämpfen in beiden Fällen um ihre Rechte und allgemeine Gleichberechtigung. Die eher künstlich wirkenden Kampagnen sind dabei wenig hilfreich und erzeugen eher ein unscharfes Bild, das von der Realität ablenkt.

Um auf die Anfangsfrage zurückzukommen, zeigen alle drei Beiträge, dass die mediale Repräsentation von LGBT zwar umfangreich und einflussstark ist, es sich aber meist um Marketingstrategien handelt, die ein gezieltes Bild erschaffen und dieses für den Kommerz nutzen. Die Märkte scheinen sich zunehmend auf LGBT einzustellen und sich auf neue Zielgruppen auszurichten ohne dabei kritisch zu reflektieren, wie die Situation der Betroffenen wirklich aussieht. Auch wenn diese Bilder oft sehr schillernd, positiv behaftet und eindrucksvoll sind, spiegeln sie nicht die Konflikte wider, mit denen gesellschaftliche Minderheiten zu kämpfen haben.

Abschließend möchte ich sagen, dass alle Beiträge des zweitägigen Symposiums sehr spannend waren und an vielen Stellen zum Nachdenken und Diskutieren anregten. Mir hat besonders die Vielfältigkeit der Beitragsthemen und der dadurch zustande gekommenen Diskussionsrunden gefallen. Ich bin gespannt, ob es in Zukunft weitere Veranstaltungen zu diesem viel zu wenig anerkannten Thema geben wird.

Verantwortlichkeit: